der Taktstrich

der Taktstrich
(Musik) - {bar} barơ, thanh, thỏi, chấn song, then chắn, vật ngáng, cái ngáng đường, cồn cát ngầm, vạch ngang, vạch đường kẻ, gạch nhịp, nhịp, cần, xà, sự kháng biện, vành móng ngựa, toà, nghề luật sư, quầy bán rượu - sự trở ngại, sự cản trở

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taktstrich — Ein Taktstrich ist ein senkrecht durch ein Notensystem gezogener Strich, der den Takt begrenzt. Die nach dem Taktstrich stehende Note ist in der Regel der Hauptschwerpunkt des Taktes (Ausnahmen sind bei Synkopen möglich). Erstmals verwendet… …   Deutsch Wikipedia

  • Taktstrich — Tạkt|strich 〈m. 1; in der Notenschrift〉 senkrechter Strich durch das Liniensystem zur Bezeichnung des Anfangs u. Endes des Taktes * * * Tạktstrich,   in der Notenschrift der jeden Takt kennzeichnende senkrechte Strich, der das Liniensystem oder …   Universal-Lexikon

  • Taktstrich — Tạkt·strich der; ein senkrechter Strich zwischen zwei Takten1 (2) auf einem Blatt mit (Musik)Noten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auftakt — Auftakt, der ein Tonstück oder ein musikalisches Motiv eröffnende leichte Taktteil (der je vom Dirigenten durch Aufwärtsbewegung der Hand markiert wird). Da wir immer den Taktstrich vor die Note setzen, die den dynamischen Schwerpunkt bildet, so… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Musik des Mittelalters — Als mittelalterliche Musik wird europäische Musik bezeichnet, wie sie seit dem 9. Jahrhundert aufgeschrieben wurde und in der Folgezeit bis etwa 1430 entstanden ist. In der Musikwissenschaft wird das musikalische Mittelalter in drei Epochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Musiknotation I — 1 u. 2 mittelalterliche Noten f 1 die Choralnotation (die Quadratnotation) 2 die Mensuralnotation 3 7 die Musiknote (Note) 3 der Notenkopf 4 der Notenhals 5 das Notenfähnchen 6 der Notenbalken 7 der Verlängerungspunkt 8 11 die Notenschlüssel m 8… …   Universal-Lexikon

  • Takt — (ital. Tempo, franz Mesure), die Regelung der Tonbewegung durch Einhaltung eines einfachen Wechsels schwerer (akzentuierter) und leichter Zeiteinheiten (Zählzeiten, Schlagzeiten), die aber in kleinere Werte gespalten oder zu längern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dimeter — Ein Dimeter ist ein aus zwei Metren zusammengesetzter Vers. In der antiken Dichtung gibt es anapästische und jambische Dimeter Ein jambischer Dimeter folgt dem Schema: x – υ – | x – υ –; der Taktstrich dient hier der Trennung der beiden Metren… …   Deutsch Wikipedia

  • Dableckerter — Der Zwiefache ist ein Volkstanz aus dem süddeutschen Raum im schnellen Tempo mit Taktwechsel. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Zum Namen 3 Tanzausführung 4 Notation 5 Texte 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Tratzerter — Der Zwiefache ist ein Volkstanz aus dem süddeutschen Raum im schnellen Tempo mit Taktwechsel. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Zum Namen 3 Tanzausführung 4 Notation 5 Texte 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Zwiefache — Der Zwiefache ist ein Volkstanz aus dem süddeutschen Raum im schnellen Tempo mit Taktwechsel. Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Zum Namen 3 Tanzausführung 4 Notation 5 Texte 6 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”